Die Päpstliche Schweizergarde
Hauptaufgabe der Päpstlichen Schweizergarde ist es, über die Sicherheit des Heiligen Vaters und seiner Residenz zu wachen. Begonnen hat alles im Jahre 1506, als die ersten Schweizer auf Anfrage des damaligen Papstes Julius II. eintrafen. Als offizieller Gründungstag der Päpstlichen Schweizergarde gilt der 22. Januar 1506, der Tag, an dem 150 Schweizer unter ihrem Hauptmann Kaspar von Silenen aus dem Kanton Uri durch die „Porta del Popolo“ in Rom einmarschierten und danach zum ersten Mal in den Vatikan einzogen, wo sie und von Papst Julius II. gesegnet wurden. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage der Schweizergarde: