Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Stellenausschreibung Kraftfahrer und Hauswart/Gärtner (m/w/div.)
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT DER DIPLOMATISCHEN VERTRETUNGEN IN ROM UND BEIM HEILIGEN STUHL
Stellenausschreibung Bei der Deutschen Botschaft ist voraussichtlich zum 1. Mai 2025 eine Stelle als lokal beschäftigter Kraftfahrer und Hauswart/Gärtner(m/w/div.) zu besetzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden wöchentlich), zunächst befristet für ein Jahr. Die Tätigkeit umfasst überwiegend folgende Aufgabenschwerpunkte:
• sichere und pünktliche Durchführung von Dienstfahrten
• Pflege und Reinigung der Dienstfahrzeuge sowie Prüfung der Einsatzfähigkeit
• Mitarbeit bei der gewöhnlichen Instandhaltung der Dienstgebäude, Unterstützung bei Lieferungen, Transporten und Montagen • Beaufsichtigung von externen Firmen
• logistische Unterstützung bei offiziellen Veranstaltungen • Gartenpflege inkl. Bepflanzungen aller Art
• Unterhaltung, Reinhaltung und Pflege der Außenanlagen inkl. Garagen, Gartenbauten u. ä. Bewerberinnen bzw.
Bewerber sollten folgendes Anforderungsprofil erfüllen:
• Fahrtauglichkeit (Botschaft wird Gesundheitsuntersuchung vor Einstellung veranlassen)
• nachgewiesene Erfahrung als Berufs-/Behördenkraftfahrer; Kenntnisse auf dem Gebiet Kfz[1]Mechaniker/Mechatroniker von Vorteil
• Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und tadellose Umgangsformen sowie Organisations- und Teamfähigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
• Flexibilität bei der Einteilung der Arbeit (auch Bereitschaft zu Überstunden in Spitzenzeiten und an Wochenenden)
• Gute Italienischkenntnisse (mündlich und schriftlich)
• Kenntnisse der deutschen oder englischen Sprache wünschenswert
• körperliche Belastbarkeit
• handwerkliches Geschick; abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung wünschenswert.
Die Arbeitsleistung ist im Regelfall am Sitz der Dienstgebäude in Via di Villa Sacchetti n. 4 - 6 und in Via dei Tre Orologi n. 22, Rom zu erbringen. Bei Bedarf kann der Einsatz auch an unterschiedlichen Liegenschaften erfolgen. Bei Vertragsverlängerung/Entfristung kann unter Umständen eine Wohnung auf dem Gelände gegen Zahlung von Nutzungsentgelt und Nebenkosten zur Verfügung gestellt werden. Das Stellenprofil ist das einer Lokal Beschäftigten im vergleichbaren einfachen Dienst und nicht für ortsflexibles Arbeiten (Home-Office) geeignet. Die Vergütung richtet sich nach dem Vergütungsschema für örtlich beschäftigte Mitarbeiter der Deutschen Botschaft Rom. Grundsätzlich ist mit dem Vertragsabschluss eine Anmeldung bei der italienischen Sozialversicherung zwingend.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen mit folgenden Unterlagen:
• Bewerbungs-/Motivationsschreiben
• Tabellarischer Lebenslauf
• Kopien von Zeugnissen und Empfehlungsschreiben
• Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen/Fortbildungen
• Nachweise zu allen im Anforderungsprofil genannten Kenntnissen und Fertigkeiten
• Kopie des gültigen Führerscheins mit Auskunft aus dem Fahreignungsregister
• Auskunft aus dem Berufsverzeichnis
• Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises, ggf. einschließlich des Aufenthaltstitels
bis spätestens 23.03.2025 ausschließlich als PDF-Anlage und per E-Mail an: bewerbung@rom.auswaertiges-amt.de
Bitte beachten Sie, dass die Botschaft nur vollständige und rechtzeitige Bewerbungen berücksichtigt. Empfangsbestätigungen werden nicht versandt und Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgereicht. Die Botschaft kontaktiert ausschließlich Bewerber/innen, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Die Auswahlgespräche werden im Laufe der 15. KW stattfinden. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch können nicht erstattet werden. Die Botschaft bietet allen Bewerberinnen und Bewerbern Chancengleichheit, unbeschadet ihrer kulturellen, sozialen oder ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihres Alters oder ihrer sexuellen Identität. Das Auswärtige Amt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist vor Einstellung die gesundheitliche Eignung nachzuweisen. Zudem wird eine Personen-/Sicherheitsüberprüfung vorgenommen. Die Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt. Drittstaatsangehörige müssen darüber hinaus spätestens bei Einstellung über eine gültige Aufenthaltserlaubnis sowie eine gültige Arbeitserlaubnis für das Gastland verfügen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Puca gerne zur Verfügung (Tel: +39 06 49 2131).
Informationen zum Datenschutz gem. Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://italien.diplo.de/it-de/datenschutz